Nachrichten aus der Region |
|
|
Suche im Archiv der Passauer Neuen Presse |
Neue Karte belegt: Flüsse und Bäche wieder sauberer
Die Schadstoffbelastung in den Bächen und Flüssen in den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau ist zurückgegangen.
Den ganzen Bericht in PNP-Online können Sie hier nachlesen. |
|
|
Die Ilz als Flusslandschaft der Jahre 2002/2003 soll mit Badewasser-Qualität zu Tale rauschen
Umweltminister Dr. Werner Schnappauf will die schwarzgelockte "Bayerwald-Perle" zu einem Vorzeigefluss werden lassen
Den ganzen Bericht der PNP vom 23. März 2002 können Sie hier nachlesen.
Weitere Infos · Ausstellung |
|
|
Urlauber wollen die Natur im Landkreis intensiv erleben
Universität Passau stellt Gutachten vor - Über 500 Touristen befragt
Den ganzen Bericht der PNP vom 2. Februar 2002 können Sie hier nachlesen. |
|
|
Bärenstarker Familienurlaub im Grafenauer Land
Als bärchenstarke Urlaubslandschaft wird sich künftig das Ferienland am Nationalpark mit ihren familienfreundlichen Unterkünften präsentieren.
Den ganzen Bericht der PNP vom 12. Dezember 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
Dem alten Ritter Tuschl dicht auf den Fersen
Ein neuer Themenwanderweg erschließt historisch bedeutende Zielpunkte im Saldenburger Land - zwei Routen im Angebot
Den ganzen Bericht der PNP vom 12. Oktober 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
Auf den Spuren des Dichters Adalbert Stifter wandern
Litera(Tour)-Themen-Wanderweg wird am 11. Oktober eingeweiht - Projekt kostet 120 000 Mark - Träger ist die Gemeinde - Idee des Fremdenverkehrsvereins
Den ganzen Bericht der PNP vom 03. Oktober 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
|
In den Seen kann man ohne Bedenken baden
Das Gesundheitsamt hat wieder die Qualität der Gewässer im Landkreis untersucht
Den ganzen Bericht der PNP vom 15. August 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
Höchste Auszeichnung für den Nationalpark
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist für weitere fünf Jahre mit dem höchsten europäischen Naturschutzprädikat ausgezeichnet worden
Den ganzen Bericht der PNP vom 10. August 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
"Die Region hat Potenzial für Mountainbiker"
Journalist von Europas größtem Mountainbike-Magazin "Bike" erkundete die Gegend um Spiegelau für eine Reportage.
Den ganzen Bericht der PNP vom 9. August 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
Kh Yoon, Yh Park und Co. - per Internet in den Bayerischen Wald
Sechs Südkoreaner verbringen ihren Urlaub in der Geiermühle bei Familie Gsottberger.
Den ganzen Bericht der PNP vom 18. Juli 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
Im Böhmerwald wird fleißig nachgepflanzt
Auch im Sumava-Nationalpark wurden bislang bereits 2475 Hektar Fichtenbestände vom Borkenkäfer vernichtet.
Den ganzen Bericht der PNP vom 18. Juli 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
Touristen werden zu Wünschelrutengängern
Am Rande des Nationalparks den Geheimnissen von Wasseradern auf der Spur - Ansprechendes Aktivprogramm.
Den ganzen Bericht der PNP vom 10. Juli 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
|
Ein neues Urlaubs-Erlebnis: Wandern von Kapelle zu Kapelle
Der Themenwanderweg besteht aus fünf Wanderrouten, meist eine zwischen 20 und 25 Kilometer lange Rundstrecke um die beteiligten Gemeinden Neureichenau, Haidmühle, Philippsreut, Grainet und Hinterschmiding.
Den ganzen Bericht der PNP vom 16. Mai 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
|
"EldoRado" macht grenzenloses Radeln möglich
Von Cham bis ins Mühlviertel und von der Donau bis Budweis: Auf 2000 Kilometern unter dem "Grünen Dach Europas".
Den ganzen Bericht der PNP vom 19. Mai 2001 können Sie hier nachlesen.
Was die Vertreter dreier Länder zu "EldoRado" sagen lesen Sie hier!
Über den Donauradweg "Via Danubia" informieren Sie sich hier! |
|
|
|
Für 9 Mark gibt es diese Tageskarte für Busse und Bahnen im Landkreis Regen und Teilen der Landkreise Freyung-Grafenau und Cham.
Familien mit bis zu drei Kindern zahlen für das Ticket 18 Mark.
Den ganzen Bericht der PNP vom 16. Mai 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
|
KEIME IM KUHSTALL HALTEN KINDER GESUND
Studie des Umweltministeriums zeigt: Bauernhofkontakt im ersten Lebensjahr verringert das Allergie-Risiko
Eine Studie, die das Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums durchgeführt hat zeigt, daß Kinder auf Bauernhöfen 15 mal seltener an Heuschnupfen und Asthma leiden als Stadtkinder.
Urlaub in Bayern ist also tatsächlich nicht nur Freizeitspaß, sondern macht auch gesund.
Den ganzen Bericht der PNP vom 8. Mai 2001 können Sie hier nachlesen. |
|
|
|